Happy Birthday card complete!
complete Magazin 2025
Ein runder Geburtstag steht ins Haus – card complete wird 40 Jahre. Wir freuen uns und wollen mit Ihnen feiern. Machen Sie mit uns in den nächsten Monaten eine Reise durch die letzten 40 Jahre – von der ersten Visa-Karte bis zu den Flintstones.
Auch wenn es heute kaum vorstellbar ist, war die Gründung von card complete, damals noch VISA-SERVICE Kreditkarten AG, ein kleiner Meilenstein in der Geschichte des bargeldlosen Bezahlens.
Die Kreditkarte als Exot
In den 1980er-Jahren war bargeldloses Bezahlen in Österreich eine Rarität. Auch wenn Kreditkarten in den USA oder in anderen Ländern Europas längst als gängiges Zahlungsmittel akzeptiert und genutzt wurden, war die Idee, auch in Österreich bargeldlose Zahlungen auf breiter Basis anzubieten, noch neu. Zu dieser Zeit war der österreichische Finanzmarkt vor allem von traditionellen Bankgeschäften und Bargeld geprägt. Die Möglichkeit, weltweit zu bezahlen, ohne physisches Geld zu benötigen, war vielen Österreicher:innen nicht ganz geheuer. Kreditkarten waren quasi ein Nischenprodukt, das nur von einer relativ kleinen Gruppe von Menschen genutzt wurde und die Akzeptanzstellen waren überschaubar.
Die Gründung der card complete
Inmitten dieser Entwicklung wurde 1985 die VISA-SERVICE Kreditkarten AG, die spätere card complete gegründet, mit dem Ziel, den österreichischen Markt für Kreditkarten zu erschließen. Von Beginn an wurde eine Vision verfolgt: Flächendeckend bargeldlose Transaktionen mit Kreditkarten zu etablieren, also die Akzeptanz von Kreditkarten zu fördern und die Nutzung von bargeldlosen Zahlungen in Österreich voranzutreiben.
Gerald Weiss, Bereichsleitung Vertrieb und fast von Beginn an Teil der card complete erinnert sich: „Die Kreditkarte war vor rund 40 Jahren noch ein exotisches Instrument für Österreicher:innen. Warum sollte man Kreditkarten nutzen und vor allem warum sollte man als Händler Kreditkarten akzeptieren? Ich erinnere mich gern an eine Geschichte, in Wien, in einem Bekleidungsgeschäft, das wir überzeugen wollten, Kreditkarten zu akzeptieren. Dieses Geschäft hat seine Kund:innen zum gegenüberliegenden Bankomaten geschickt um dort Geld zu beheben, um dann wiederum im Geschäft bar bezahlen zu können. Das ist einige Zeit gut gegangen, aber bald stellte sich heraus, dass fast 50 Prozent der Kund:innen nicht mehr zurückgekommen sind. Die Erkenntnis: „Bedarf erzeugt Nutzen“ war für dieses Geschäft der Startschuss Kreditkarten doch zu akzeptieren.“
Es wurde viel Überzeugungsarbeit geleistet und heute steht die Kreditkarte außer Diskussion und ist ein weltweit akzeptiertes, gern gesehenes Zahlungsmittel, das neben der Bezahlfunktion noch viele andere Vorteile bietet.
Begleiten Sie uns in den nächsten Monaten durch die Entstehungsgeschichte der card complete und erfahren Sie mehr dazu in unserem card complete Online Magazin.